
Wir läuten die närrische Jahreszeit ein
Egal ob ihr Karneval, Fasching oder Fastnacht feiert, wir haben für euch eine Auswahl an unverzichtbaren Produkten und leckeren Rezepten zusammengestellt. Zusätzlich könnt ihr euch die nötige Inspiration für eure eigene Party holen.
Anleitung:
- Besorge dir buntes Papier oder färbe normales Papier nach deinem Geschmack
- Je nach Belieben kannst du das Papier auch zusätzlich mit Konfetti oder Ähnlichem bekleben
- Zeichne einen großen Kreis auf das Papier
- Zeichne in dem Kreis eine Spirale, die möglichst gleichmäßig breit ist
- Schneide mit einer Schere zuerst den Kreis aus und dann an der gezeichneten Spirale entlang
- Je nach Verwendung kannst du an beiden oder nur an einem Ende mit einem Locher Löcher zum Aufhängen stanzen
- Jetzt hängst du die Luftschlangen nur noch im Raum auf und fertig!

Mehl |
500 Gramm |
Germ |
42 Gramm |
Magermilch |
200 ml |
Zucker |
50 Gramm |
Eigelb |
5 Stück |
Butter |
70 Gramm |
Salz |
1 Prise |
Zitronenschale |
1 Teelöffel |
Für die Füllung: |
|
Vanillepudding / Marmelade |
|
Für die Verzierung: |
|
Staubzucker / Zucker / Zuckerguss |

Zubereitung:
1. Das Mehl sieben und in eine Schüssel geben. Eine Grube hineindrücken und die Germ hineinbröckeln. 3 Esslöffel Magermilch und einen Teelöffel Zucker dazugeben und einen Vorteig zubereiten. Mit gesiebtem Mehl bestäuben und etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
2.Die restliche Magermilch, den übrigen Zucker, das Eigelb, die Butter, eine Prise Salz und die Zitronenschale hinzufügen und mit passendem Gerät einarbeiten. Zu einem Teig verkneten, bis dieser Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst.
3.Den Teig ein weiteres Mal auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen durchkneten, zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort bis zur etwa doppelten Größe gehen lassen.
4.Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen nochmal durchkneten, dann etwa 2 cm dick ausrollen. Kreise von etwa 7 cm Durchmesser ausstechen und nochmals 10 Minuten gehen lassen.
5.Pflanzenfett in einem großen Topf oder in einer Fritteuse erhitzen. Wenn es 180°C hat je 2-3 Stück mit der Oberseite zuerst in das Fett geben. Kurz den Deckel auflegen, damit das Gebäck nochmals aufgeht und sich eine helle "Naht" bildet. Wenden, sobald die eine Seite goldbraun gebacken ist.
6.Das Gebäck mit einer Kelle aus dem Fett nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
7.In das leicht abgekühlte Gebäck mit der Kuchenspritze oder dem Spritzbeutel mit langer dünner Tülle nach Belieben den Pudding oder Marmelade füllen. Abschließend mit Staubzucker oder Zucker bestäuben oder mit Zuckerguss bestreichen.